Beschreibung
Wie sein Name schon sagt, ist der Graupapagei ein grau gefleckter, mittelgroßer Papagei. Er hat einen großen schwarzen Schnabel und eine weiße Maske, die ein gelbes Auge umschließt, sowie eine auffällig rote Kloake und einen roten Schwanz. Weibchen haben eine hellgraue Krone mit dunkelgrauen Rändern, einen grauen Körper und scharlachrote Schwanzfedern. Das Männchen sieht dem Weibchen ähnlich, wird aber mit zunehmendem Alter dunkler.
Wissenswertes
Der Graupapagei ist monogam und nistet allein in einem Baum mit einem Loch für seine Eier.
Ein Abwehrmechanismus besteht darin, sich aufzuplustern, um größer zu wirken, und zu beißen.
Der Graupapagei gilt als einer der versiertesten Nachahmer. Papageien zeigen, wenn sie von Menschen aufgezogen werden, eine erstaunliche Fähigkeit, Menschen und laute Objekte nachzuahmen, aber in freier Wildbahn wurden sie noch nie beim Nachahmen beobachtet. Pappagalli Cenerini
Diese Papageien haben eine lange Lebensdauer und können ihre menschlichen Besitzer überleben.
Ökologie und Naturschutz
Diese Vögel spielen in ihrem Lebensraum eine wichtige Rolle, indem sie zur Ausbreitung des Waldes beitragen. Unverdaute Samen können mitgeführt und fallengelassen werden, um neue Waldgebiete zu besiedeln.
Diese Vögel ernähren sich möglicherweise von Nektar und sind wichtig für die Bestäubung vieler tropischer Pflanzen.
Diese Vögel sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihrer beispiellosen Fähigkeit, menschliche Sprache und andere Geräusche nachzuahmen, eines der beliebtesten Haustiere in Europa, den Vereinigten Staaten und dem Nahen Osten. Die Nachfrage nach Wildvögeln steigt auch in China, und die zunehmende Präsenz chinesischer Unternehmen in Zentralafrika (insbesondere im Bergbau, in der Öl- und Holzindustrie) könnte den illegalen Export dieser Art erhöhen.
Leider ist der Graupapagei aufgrund seiner attraktiven Farben und seines unglaublichen Talents, Geräusche und Wörter nachzuahmen, im Heimtierhandel beliebt geworden. Aufgrund der großen Nachfrage werden Graupapageienbabys aus der Wildnis gestohlen, um die Nachfrage zu decken.
Der Waldverlust wirkt sich ebenfalls negativ auf die Populationen aus und wird als Grund für den Rückgang in Ghana angesehen und stellt möglicherweise eine größere Bedrohung dar als der Heimtierhandel in Kamerun. Der Verlust großer Bäume mit Nisthöhlen kann besonders schädlich sein.